Frank Meyer Blog

Gold glänzt – Schlagzeilen schweigen

11.06.2025

Der Goldpreis hat’s getan. Still, heimlich und entgegen aller Expertenorakel hat sich das gelbe Metall auf Rekordniveau festgebissen – wie ein Dackel am Hosenbein der Inflation. Plus 15 Prozent, und das sogar in Euro. Während der US-Aktienmarkt mit seinen Tech-Giganten wie ein übertrainierter Hamster im Rad sprintet, bleibt Gold einfach stehen – und glänzt. Ohne CEO, ohne Pressekonferenz, ohne KI.

weiterlesen

Aus Blei wird Gold, aus Geld wird Luft

13.05.2025

Keine Sorge, liebe Freunde des soliden Edelmetalls! Was da aus Genf vermeldet wurde, schaffte es nicht auf die Titelseite, sondern nur in die Rubrik „Vermischtes“. Anfangs klang es wie ein verspäteter Aprilscherz aus dem Laborbuch der Alchemisten: Am CERN haben Forscher es geschafft, Blei in Gold zu verwandeln. Kein Hokuspokus, kein Hexenwerk – sondern pure Physik, Protonenjonglage auf Lichtgeschwindigkeitsniveau. Drei Teilchen raus, zack: Gold. Voilà! Ist das nun der Stein der Weisen? Nicht ganz.

weiterlesen

Börse crasht, Gold grinst

11.04.2025

Es ist ein seltsames Schauspiel, das sich derzeit auf der Weltbühne abspielt. Der Welthandel stolpert, die Märkte hyperventilieren, und irgendwo dazwischen sitzt ein Mann mit schlecht gebundener Krawatte und sehr lauter Meinung – und drückt am roten Knopf der Börse wie ein gelangweiltes Kind an der Türklingel.

weiterlesen

Goldrausch im Tollhaus – warum unser Geld nur noch Spielgeld ist

13.03.2025

Was bislang unvorstellbar schien, ist eingetreten: Der US-Aktienmarkt gerät ins Wanken. Donald Trumps Zollpolitik sorgt dann doch für Denkfalten, lange Gesichter und – Überraschung! – fallende Kurse. Gleichzeitig würgen hohe Leitzinsen dem Konsumenten die Kauflaune ab, während die Inflation fröhlich in die andere Tasche greift.

weiterlesen

Gold auf dem Gipfel? Und keiner schaut hin

11.02.2025

Kaum zu glauben, aber Gold rennt wie ein geölter Blitz von einem Rekordhoch zum nächsten – sechs Wochen in Folge! Und? Nichts. Kein hektischer Breaking-News-Ticker, kein brennender Alarm im Finanzfernsehen, nicht mal ein hysterischer Analyst, der hyperventiliert. Gold ist der Marathonläufer, der unermüdlich Runde um Runde dreht, während das Publikum auf dem Smartphone daddelt. Dabei bedeutet Gold-Hoch immer auch: Papiergeld-Allzeittief. Aber wen kümmert’s? Hauptsache, die Schlagzeilen drehen sich weiter um Krypto-Crashes, Tech-Bubbles und andere Hypes der Saison.

weiterlesen

Papiergeld vs. Gold: Der große Unterschied hinter den Zahlen

14.01.2025

Das Jahr 2025 hat begonnen, und mit ihm die ewige Frage: Wo stecken unsere Werte? Wohin mit dem Geld? Der Euro scheint uns so selbstverständlich, der DAX glänzt wie ein wackeliger Stern am Börsenhimmel. Und Gold? Nun, Gold glänzt einfach immer. Während ich dies schreibe, hat der Goldpreis ein neues Allzeithoch erreicht. Der Euro notiert gegenüber Gold so schwach wie noch nie und tanzt über der 2.600er-Marke herum. Aber was ist eigentlich der wahre Wert hinter den Zahlen, die auf unseren Konten prangen?

weiterlesen

Endspurt für ein glänzendes Edelmetalljahr

12.12.2024

Noch ein paar Tage, dann endet dieses seltsame Jahr. Es war ein Schaltjahr. Warum hat man es nicht einfach abgeschaltet und mit 2025 weitergemacht? Das wäre besser gewesen. Zumindest war es eines der glänzendsten Jahre für Gold und Silber. Der schwache Euro jagte die Goldnotierungen neulich auf einen Rekordstand von 2.606,90 Euro pro Unze oder fast 84 Euro pro Gramm.

weiterlesen

Gold und Silber auf den Puls gefühlt

13.11.2024

Nun ist es wieder passiert: Donald Trump ist erneut US-Präsident. Die Börse jubelt, der Bitcoin auch – nur Gold zieht nicht mit. Das war nach Trumps erster Amtszeit ähnlich, nur noch ausgeprägter. Muss man sich Sorgen machen? Wahrscheinlich nicht. Nach dem Anstieg des Goldpreises von 2.000 auf 2.800 US-Dollar pro Feinunze war eine Verschnaufpause bzw. Korrektur zu erwarten. An den fundamentalen Daten hat sich nichts geändert.

weiterlesen

Ist es das Ende? Oder der Anfang?

23.10.2024

Meine Warnung vor sinkenden Kursen bei Gold und Silber war offenbar unbegründet. Der Terminmarkt sprach zwar massiv gegen weiter steigende Notierungen, doch die Preise stiegen ebenso massiv weiter. Hat dieser papiergeldbasierte Terminmarkt seinen Nimbus als Marktmacher verloren? Dort wurde bisher der Preis festgelegt, doch aktuell wird er von der physischen Nachfrage bestimmt.

weiterlesen

Eine kleine Warnung

07.10.2024

Gold ist von einem Rekordhoch zum nächsten geeilt. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben – oder zahlt drauf. Ein gutes Zeichen: Das Thema ist noch nicht auf den Titelseiten der BILD angekommen. Aber das dürfte nicht mehr lange dauern. Und wenn es soweit ist, könnte das ein untrügliches Zeichen dafür sein, dass der Markt etwas überhitzt ist. Die technische Analyse sagt, dass ein Allzeithoch die Käufer oft mutig macht – endlich wollen sie dabei sein. Die Gründe für den Anstieg des Goldpreises liegen auf der Hand: Es sind die Staaten mit einem Überschuss an US-Dollar, die ihre Währung in etwas Beständiges tauschen. In den letzten beiden Jahren wurde klar, dass Sanktionen dafür sorgen können, dass all das angehäufte Geld auf einmal wertlos ist, wenn es eingefroren wird. Die BRICS-Staaten, insbesondere China, haben daraufhin massiv Gold zugekauft. Dort liegen Hunderte Milliarden US-Dollar auf Halde, was in Zeiten von Spannungen zwischen den Großmächten gefährlich sein kann.

weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Rückrufservice

Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die bevorzugte Anrufzeit. Wir rufen Sie so bald wie möglich an.



Taurus Sachwerte AGDie Taurus Sachwerte AG ist ein eigenständiger Wiederverkäufer von physischen Edelmetallen. Wir verkaufen Gold und Silber in Form von Barren und Münzen. Der Käufer erwirbt die physischen Edelmetalle zu seinem persönlichen Eigentum und kann diese in der Schweiz einlagern lassen.+4232634444
Heiligkreuz 15 Postfach 8609490VaduzLiechtenstein

Diese Webseite verwendet Cookies

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken).
Impressum Datenschutzerklärung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken)



Dringend Notwendig

Hierbei handelt es sich um Cookies, die unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite sind. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen – während eines Besuchs oder, falls Sie es möchten, auch von einem Besuch zum nächsten. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Statistik

Mithilfe dieser Cookies können wir den Datenverkehr und die Funktionalität von Webseiten messen, um Webseitendesigns sowie Inhalte zu testen und damit Ihr Benutzererlebnis auf dieser Webseite ständig zu verbessern. (z.B. Google Analytics)

Inhalte

Die Webseite verwendet Inhalte von Drittanbietern um die Inhalte interaktiver zu gestalten. Bei Deaktivierung dieser Einstellung, können diese nur noch eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. (z.B. Google Maps, Youtube Videos, Kontaktformular)