Frank Meyer Blog

Erstaunliche Goldzahlen

14.02.2023

Das World Gold Council, der Lobbyverband der Goldindustrie, hat neue Zahlen zum Goldmarkt auf den Tisch gelegt. Demnach beträgt die in der Menschheit jemals geförderte Goldmenge 208.874 Tonnen. Vielleicht waren es ein paar Tonnen mehr? Oder weniger? Niemand weiß es. Ist das viel? Das ist ein Würfel mit einer Kantenlänge von 22 Metern.  Eine Überraschung sind diese zahlen nicht, gingen die Fachleute von rund 200.000 geförderten Tonnen Gold aus.

weiterlesen

Ein goldenes 2023?

11.01.2023

Entgegen aller Erwartungen wurde 2022 doch noch ein goldenes und auch silbernes Jahr, von Platin ganz abgesehen. Edelmetall schlug Aktienmärkte. Mehr kann man in einem Jahr der trabenden Inflation nicht erwarten. Fragt man Analysten, wie sie 2023 sehen, dann erwarten sie nichts Besonderes. Ihre Schätzungen für den Goldpreis liegen zwischen 1.750 und 1.900 US-Dollar. Ende 2023 sehen sie 1.850 US-Dollar. Was lehrt und das? Nichts. Wir müssen jetzt noch erraten, wo der Euro im Vergleich zum US-Dollar notieren wird - und was noch alles dazwischenkommen könnte, um über oder unter 1.850 US-Dollar pro Unze das Jahr zu beenden. Viel Glück!

weiterlesen

Endspurt 2022 – Ausblick 2023

13.12.2022

Finden Sie nicht auch, dass 2022 langsam mal verschwinden könnte? Schließlich hat es reichlich genervt mit Corona, Inflation, Krieg und auch mit dem Auf und Ab an den Börsen. Wie alle Jahre wieder werden wir dann feststellen, dass die meisten Nachreichten mit einem selbst wenig zu tun hatten, bis auf die Inflation. Und wer ständig auf die Börsen schaut, macht sie deshalb auch nicht schneller oder bugsiert die Kurse in die gewünschte Richtung. Gewinne werden ohnehin mit dem Hintern gemacht, und nicht mit dem Hin und Her, sagen die alten Börsenhasen.

weiterlesen

Totgesagte leben länger

14.11.2022

Während die Blätter fallen, blüht die Inflation prächtig auf, nicht nur in der Eurozone. Binnen eines Jahres hat unser Geld fast ein Neuntel an Kaufkraft verloren. Zudem ist der Außenwert des Euro gegenüber dem US-Dollar um weitere 14 Prozent geschrumpft. Was für eine grandiose Leistung der EZB! Solch einen Kaufkraftschwund gab es seit Jahrzehnten nicht. Nun sollen die ersten Zinsanhebungen der EZB in den nächsten Monaten den Spuk eingrenzen, zumindest theoretisch.

weiterlesen

Edelmetalle machen ihren Job!

11.10.2022

Der Herbst kratzt im Hals. Die Tage sind jetzt kürzer als die Nächte und der Strom kommt neuerdings aus dem Briefkasten. Wie das? Weil einen genau dort der Schlag trifft, wenn der neue Abschlag des Energieversorgers dort angekommen ist. Das Leben wird teurer und die Inflation wird nur noch selten satt. Die meisten Nachrichten sind so negativ wie der Minuspol einer Batterie - und auch an der Börse ist Väterchen Frost unterwegs. Vom DAX sind mittlerweile 23 Prozent abgefroren. MDAX und SDAX fehlen inzwischen 36 Prozent. Mit steigenden Zinsen liegen auch die Anleihekurse im ach so sicheren Hafen der Anleihen am Boden. Sie haben die Gewinne der letzten zehn Jahre allein in diesem Jahr ausgelöscht. Gibt es nichts Grünes? Na, bei den Wahlen. Aber damit beginnt ja schon das nächste Problem…

weiterlesen

Edle Metalle im Sommerloch

12.09.2022

Bis Weihnachten dauert es noch ein paar Wochen, dennoch packen wir jetzt schon jede Menge Geschenke aus, beispielsweise die neuen Abschläge vom Energieversorger. Der Kanzler kommentiert die Energiekrise mit einem „You will never walk alone“, hat vergessen, wohin. Auf dem vorweihnachtlichen Gabentisch liegen längst schon ausgebreitet die allgemeinen Teuerungen im Alltag, und ein Waschlappen für den Notfall, eingewickelt in buntes Papier und gebunden mit bunten Wortschleifen aus der Politik. Die Inflation ist eine Vernichtungssteuer auf die Kaufkraft, deren Zündschnur direkt zurückführt in die EZB. Durch ihre jahrelangen Nullzinsen und Gelddruckerei hat sie einen großen Berg Schwarzpulver aufgetürmt, der dann seinen Funken traf. Dann kam der Krieg…

weiterlesen

Planmäßig in die Armut?

15.08.2022

Mit der Wirtschaft geht es gerade abwärts. Wird es eine Rezession? Oder sind wir schon mittendrin? Und wenn ja, wie tief wird sie und wie lange wird sie dauern? Werden wir trotzdem mit dauerhaft hohen Preisen klarkommen müssen? Niemand weiß es. Wahrscheinlich ist das heute noch restliche Vertrauen in die Kaufkraft des Geldes weniger wert als einen Pfifferling. Wir werden Glück brauchen, nicht nur in finanziellen Dingen…

weiterlesen

Mit Goldimpfung gegen die Eurosklerose

15.07.2022

Die aktuell schwachen Euro-Notierungen machen Schlagzeilen. Sie beweisen mal wieder, dass diese Gemeinschaftswährung ein Problem hat, welches sie von den Gründungsvätern in die Wiege gelegt bekam. Nein, der Euro ähnelt heute der italienischen Lira statt der Deutschen Mark. Das verwundert nicht, wenn man südeuropäische Geldpolitik betreibt. Nach zwei Jahrzehnten taugt der Euro höchstens für den Handel und zum Ausgeben, aber nicht zum Sparen.

weiterlesen

Edelmetalle im Sommerloch

13.06.2022

Es bleibt dabei, die Sommermonate sind für Edelmetalle die langweiligsten. Etwas hoch, etwas runter, am liebsten laufen sie dann seitwärts. Wenn dann die Sonne wieder früher untergeht, geht sie für das Güldene dann meist erst auf. Also etwas Geduld und eine kurze Erinnerung: je höher das Gold notiert, desto ungemütlicher wird es um uns herum. Deshalb sollte man achtsam sein mit dem, was man sich wünscht. Es könnte nämlich wahr werden.

weiterlesen

Kein gutes Börsenjahr. Auch nicht für Edelmetalle?

11.05.2022

Eigentlich hatten sich das die Experten zu Beginn des Jahres anders gedacht - als 16 Prozent Minus beim DAX und 15 Prozent Abschlag bei den US-Technologiewerten an der Nasdaq. Statt weiter zu steigen, sind die Börsen jetzt im Abwärtstrend gefangen. Die jungen Banker sind verschreckt. Sie kennen so etwas noch gar nicht. Kursstarke Tage werden zum Verkaufen genutzt, statt wie in den letzten Jahren kursschwache Tage zum Kaufen. Der Bullenmarkt ist zu einem Bärenmarkt geworden. Gold und Silber haben sich im Vergleich zu den großen Aktienindizes ganz gut gehalten. Die Euronotierungen für das gelbe Metall stiegen per 9. Mai sogar um zehn Prozent. Silber konnte zwei Prozent gewinnen. Und auch diesmal funktionieren die Edelmetalle. Sie puffern die Unsicherheiten und auch die Schwäche des Euro mit stärkeren Metallnotierungen ab.

weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Rückrufservice

Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die bevorzugte Anrufzeit. Wir rufen Sie so bald wie möglich an.



Taurus Sachwerte AGDie Taurus Sachwerte AG ist ein eigenständiger Wiederverkäufer von physischen Edelmetallen. Wir verkaufen Gold und Silber in Form von Barren und Münzen. Der Käufer erwirbt die physischen Edelmetalle zu seinem persönlichen Eigentum und kann diese in der Schweiz einlagern lassen.+4232634444
Heiligkreuz 15 Postfach 8609490VaduzLiechtenstein

Diese Webseite verwendet Cookies

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken).
Impressum Datenschutzerklärung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken)



Dringend Notwendig

Hierbei handelt es sich um Cookies, die unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite sind. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen – während eines Besuchs oder, falls Sie es möchten, auch von einem Besuch zum nächsten. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Statistik

Mithilfe dieser Cookies können wir den Datenverkehr und die Funktionalität von Webseiten messen, um Webseitendesigns sowie Inhalte zu testen und damit Ihr Benutzererlebnis auf dieser Webseite ständig zu verbessern. (z.B. Google Analytics)

Inhalte

Die Webseite verwendet Inhalte von Drittanbietern um die Inhalte interaktiver zu gestalten. Bei Deaktivierung dieser Einstellung, können diese nur noch eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. (z.B. Google Maps, Youtube Videos, Kontaktformular)