Frank Meyer Blog

Holzauge, sei wachsam!

10.04.2015
Sparen ist inzwischen zu einer Wissenschaft geworden bzw. zu einem Ritt auf der Rasierklinge. Dabei bedeutet Sparen nur, weniger auszugeben als einzunehmen. Wo aber soll man künftig seine Überschüsse parken, wenn es keine Zinsen mehr gibt? Einfacher ist es dann, sein Geld einfach auszugeben, statt sich damit auch noch zu beschäftigen, heißt es, also sein Geld zu tauschen in Möbel, Schrankwände oder Schnickschnack. Vielleicht gibt es sinnvollere Tauschmöglichkeiten...

 

weiterlesen

Gold: Metall des Teufels?

11.03.2015

In Zeiten von #Lügenpresse lohnt es sich dennoch, diese ausführlich zu studieren, wobei etliche Artikel mit #Satire gekennzeichnet werden sollten. Man kann durchaus vom Gegenteil des Geschriebenen ausgehen und auch das Gegenteil dessen tun, was dort empfohlen wird. Besonders bei Artikeln zu Edelmetallen suche ich oft diesen Satire-Hinweis.

weiterlesen

Hoffen und Bangen oder Wissen und Handeln

10.02.2015

Es heißt, die Edelmetalle hatten einen fulminanten Start ins Jahr 2015. Das ist Unsinn! Eine Unze Gold bzw. Silber sind immer noch dieselben wie Ende 2014. daran wird sich auch künftig nichts ändern, denn sie liegen faul herum. Nur ihr Preis ändert sich, wohl wichtig für Bergbaubetriebe und Papiermarkt-Spieler. Ich möchte Sie jetzt gerne etwas überfordern, wenn Sie erlauben...

weiterlesen

Ist Gold wirklich böse?

10.02.2015

Wo kann man am besten vor Gold warnen? Natürlich auf der Seite eines Edelmetallhändlers. Das werde ich jetzt monatlich tun, denn die Experten warnen ja auch. Es scheint eines der seltsamen Hobbys von Experten zu sein. Sie sagen, Gold sei das Dümmste, was man haben kann. Sie haben Recht, aber nur wenn das Finanzsystem funktioniert. Tut es das? Oh ja, noch... Möge es so bleiben, aber die nächste Krise wartet schon. 

weiterlesen

Ein goldenes 2015?

14.01.2015

Wenn man zu Beginn eines Jahres wissen möchte, was an den Finanzmärkten garantiert nicht passieren wird, studiert man einfach die Prognosen der Experten aus den Abteilungen der Glaskugelleserei. Sie liegen meistens daneben, aber ihr Job ist dafür doch einträglich. Liegen sie mal richtig, hat ihnen Genosse Zufall geholfen. Da gehe ich doch lieber zu den Hellsehern und Knochenwerfern in Berlin-Wilmersdorf. Das ist sogar noch unterhaltsam und auch nicht so teuer.

weiterlesen

EZB: Wir kaufen alles, außer Gold

11.12.2014

Notenbankchefs geben ja selten Tipps, wie man sich finanziell positionieren soll. Der frühere FED-Chef Greenspan sagte einst, er würde sein Geld in US-Staatsanleihen investieren. Seine Politik und die seiner Nachfolger haben dazu geführt, dass diese immer teurer wurden. Zufall? Doch eigentlich liebte Greenspan immer schon das Gold, was er neulich bestätigte.

weiterlesen

Komisches vom Silbermarkt: Nicht alles Gold, was glänzt

12.11.2014

Offiziell heißt es ja, Gold und Silber braucht jetzt kein Mensch mehr. Die Preise stehen so tief wie seit 4,5 Jahren nicht mehr. Wer hätte das gedacht? Die Zeitungen sind voller Abgesänge auf die edlen Metallen inklusive einiger kreischender Todes-Oratorien. Dabei rieten die meisten Experten doch auf dem preislichen Hoch zum alternativlosen Kauf. Verständlich, denn wenn etwas steigt, ist es gesucht. Fällt etwas, dann eben nicht. In freien Märkten mag das stimmen, aber diese „freien Märkte“ sind weder „Märkte“ noch „frei“. Die Fähnchen flattern immer mit dem Wind, nicht gegen ihn.

weiterlesen

Ein böses Omen?

13.10.2014

Die EZB scheint es wirklich ernst zu meinen, wenn sie gebetsmühlenartig betont, ein schwacher Euro sei erwünscht. Es dürfte sie freuen, die Leute eher weniger, dass der Euro binnen weniger Wochen von 1,39 auf 1,25 US-Dollar regelrecht abgestürzt ist. Ja, er kann sich etwas erholen, aber...

 

weiterlesen

Russisch Roulette?

13.08.2014

Das legendäre Sommermärchen am Aktienmarkt hat sich inzwischen als veritabler Irrtum herausgestellt. Luftangriffe, diplomatische, sowie politische Spannungen und Sanktionen gehören inzwischen zur Tagesordnung. Dazu berichten Unternehmen von zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten, während die Notenbanken wie verrückt Geld drucken, welches in der Hitze der Märkte verdampft.

weiterlesen

Halbzeit!

10.07.2014

Entgegen aller Erwartungen und tausendfach umherfliegenden Todesanzeigen für Gold und Silber, sind beide Edelmetalle im ersten Halbjahr 2014 dennoch teurer geworden. Die Experten staunen und die Laien haben davon aufgrund anderer Aufregerthemen ohnehin nichts bemerkt. Meistens wird dann gekauft, wenn die Preise stark gestiegen sind. Experten sagen dann, sie könnten nie wieder fallen und große Zeitungen mit noch größeren Kurszielen klären dann ihre Leser auf, warum diesmal alles anders ist. Dabei ist das der teuerste Satz an der Börse.

weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Rückrufservice

Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die bevorzugte Anrufzeit. Wir rufen Sie so bald wie möglich an.



Taurus Sachwerte AGDie Taurus Sachwerte AG ist ein eigenständiger Wiederverkäufer von physischen Edelmetallen. Wir verkaufen Gold und Silber in Form von Barren und Münzen. Der Käufer erwirbt die physischen Edelmetalle zu seinem persönlichen Eigentum und kann diese in der Schweiz einlagern lassen.+4232634444
Heiligkreuz 15 Postfach 8609490VaduzLiechtenstein

Diese Webseite verwendet Cookies

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken).
Impressum Datenschutzerklärung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken)



Dringend Notwendig

Hierbei handelt es sich um Cookies, die unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite sind. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen – während eines Besuchs oder, falls Sie es möchten, auch von einem Besuch zum nächsten. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Statistik

Mithilfe dieser Cookies können wir den Datenverkehr und die Funktionalität von Webseiten messen, um Webseitendesigns sowie Inhalte zu testen und damit Ihr Benutzererlebnis auf dieser Webseite ständig zu verbessern. (z.B. Google Analytics)

Inhalte

Die Webseite verwendet Inhalte von Drittanbietern um die Inhalte interaktiver zu gestalten. Bei Deaktivierung dieser Einstellung, können diese nur noch eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. (z.B. Google Maps, Youtube Videos, Kontaktformular)