Frank Meyer Blog

Euro-Gold auf Rekord. Silber braucht noch etwas…

12.09.2019

Das hatte wohl niemand auf der Agenda, dass in diesem Jahr die von den Experten prophezeite Zinswende nach oben ausfallen wird. Das Gegenteil ist der Fall. Sie hatten auch nicht auf der Agenda, dass Gold in Euro mit zeitweise 1.413 Euro pro Feinunze ein frisches Rekordhoch aufs Parkett legte und die Börsen blass aussehen ließ.

weiterlesen

Gold sagt: Ich bin dann mal weg…

13.08.2019

Da weiß man nicht, ob man weinen oder lachen soll. Sicherlich ist es hübsch und wahrscheinlich auch angenehm, wenn die Preise der Edelmetalle steigen. Und wenn man nach langer Zeit doch Recht bekommt mit seinen Überlegungen, überschüssige Euros in besseres Geld wie Gold zu tauschen. Und siehe da, der Goldpreis in Euro steht nicht mehr weit von seinem Rekord bei rund 1.400 Euro pro Unze entfernt. Bei Silber ist der Weg noch etwas länger. Aber wer kann dieses zickige Metall schon richtig einschätzen?

weiterlesen

Gold hoch erfreut. Lagarde macht den Draghi!

12.07.2019

Keine Sorge, die Geldparty geht weiter - auch mit Christine Lagarde an der Spitze der EZB. Die Kandidatur der früheren französischen Finanzministerin und derzeitigen IWF-Chefin hat überrascht, ist aber folgerichtig. Wenn sie den Draghi macht, kann kaum etwas passieren … bis etwas passiert. Aber erst später.

weiterlesen

Es bewegt sich was…

13.06.2019

Statistisch gesehen, ist der Juni kein sonderlich guter Monat für Gold und Silber mit durchschnittlich 0,25 Prozent Aufschlag beim gelben Metall. Was lehrt uns das? Nichts. Die Lage in der Welt spitzt sich zu. Aus einem Handelsstreit droht ein Handelskrieg zu werden. Es riecht nach Rezession, worauf Wirtschaftsdaten, Umfragewerte und die Zinsentwicklung hindeuten. Die Kurse der deutschen Anleihen jagen von einem Hoch zum nächsten Rekord. Deutsche Schuldpapiere sind teuer wie nie – wertvoller als Gold, da Gold ja keine Zinsen bringt. Der richtungsweisende Bund-Future steht bei fast 172 Prozent. Entsprechend niedrig stehen die Renditen, versehen mit einem Minuszeichen.

weiterlesen

Der Silbermarkt: Ein Winzling unter Giganten

10.05.2019

Wie gut, dass sich die Leute da draußen mit Nullen nicht auskennen, sondern ihnen nur zuhören. Die frühere Million ist inzwischen die neue Milliarde. Auch die Billion wird nun schon öfters bemüht, wenn es um Geld oder Schulden geht. Die Schulen leisten ganze Arbeit, dass Mathematik für die meisten Leute ein böhmisches Dorf geworden ist. Gut so!

weiterlesen

Eigentum verpflichtet?

12.04.2019

Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich. Nichts ist sicher, außer der Tod und die Steuer. Selbst das, was man besitzt, steht in der aktuellen Diskussion um Enteignung aufgrund einer staatlich produzierten Wohnungsnot zur Disposition. Eine Immobilie als Geldanlage kommt in Verruf.

weiterlesen

Alles im Griff - auf dem kenternden Schiff?

12.03.2019

Gold schaut dem Palladium weiterhin neidisch hinterher. Angeblich ist es eng geworden im Palladium-Markt. So teuer war das weiße Metall noch nie, ungefähr halb so teuer wie vor einem halben Jahr. Gold und Silber hatten einen guten Jahresstart und dem Platin traut ohnehin niemand mehr etwas zu. Willkommen im März!

weiterlesen

Platina, das kleine Silber...

12.02.2019

Na, wer sagt es denn? Für die Edelmetalle war der Januar ein sehr erfreulicher Monat. Nur das Platin gab seine Gewinne wieder ab. Überhaupt ist die Welt dieses weißen Metalls völlig in Unordnung geraten. Normalerweise kostet es mehr als Gold. Doch Palladium kostet mehr als Gold und Platin weniger als das gelbe Blech. Irgendwann im Jahr 2011 trennten sich die Wege von Gold und Platin.

weiterlesen

Palladium: Nicht wirklich Geld des kleinen Mannes

10.01.2019

Wenn man Leuten eine Unze Silber, Platin oder Palladium in die Hand drückt, kann kaum einer das eine vom anderen unterscheiden. Alle sehen irgendwie alles nach Metall aus, klingen und schmecken wahrscheinlich auch so. Stimmt. Dabei hat Palladium im letzten Jahr wohl die meisten Schlagzeilen gemacht, rannte es doch von einem Rekord zum Nächsten. Eine Unze (31,1 Gramm) verteuerte sich innerhalb des vergangenen Jahres von 920 auf 1.120 Euro. Das waren rund 20 Prozent, während der DAX 18 Prozent billiger wurde. Zwischenzeitlich kostete Palladium sogar mehr als Gold – das zweite Mal in der jüngeren Geschichte.

weiterlesen

Silber - nackte Zahlen über ein kaltes Metall

10.12.2018

Schaut man sich die Geschichte von Silber an, ist diese sehr lang. Früher fungierte es noch als Geld, inzwischen fast ausschließlich als Rohstoff – aber weiterhin mit einer versteckten Geldfunktion. Wäre Silber wie damals auch Gold noch gängiges Geld, müsste es aufgrund der aktuellen Geldmengen im dreistelligen Billionenbereich weit höher notieren als derzeit bei 15 US-Dollar. Doch Moment! Mit Edelmetallen als Geldanker wäre es erst gar nicht zu dieser Verschuldungsorgie gekommen. Erst seit dem Geld der Anker genommen wurde, konnten die Geld- bzw. Schuldenberge wachsen bzw. explodieren. Wahrscheinlich würden wir ohne diesen Pump aus der Zukunft nicht so im Wohlstand schwimmen – den ja immer weniger Leute besitzen. Auch das ist die Folge unseres modernen Geldsystems – die Umverteilung von unten nach oben. Durch den Zins des Geldes macht der Teufel am liebsten auf den größten Haufen. Wenn der Zins fehlt, über Preissteigerungen bei den Anlagegütern. Wer nix hat, bekommt auch nichts, und schon gar nicht einfach so...

weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Rückrufservice

Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen? Schicken Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die bevorzugte Anrufzeit. Wir rufen Sie so bald wie möglich an.



Taurus Sachwerte AGDie Taurus Sachwerte AG ist ein eigenständiger Wiederverkäufer von physischen Edelmetallen. Wir verkaufen Gold und Silber in Form von Barren und Münzen. Der Käufer erwirbt die physischen Edelmetalle zu seinem persönlichen Eigentum und kann diese in der Schweiz einlagern lassen.+4232634444
Heiligkreuz 15 Postfach 8609490VaduzLiechtenstein

Diese Webseite verwendet Cookies

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken).
Impressum Datenschutzerklärung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters klicken)



Dringend Notwendig

Hierbei handelt es sich um Cookies, die unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite sind. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen – während eines Besuchs oder, falls Sie es möchten, auch von einem Besuch zum nächsten. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Statistik

Mithilfe dieser Cookies können wir den Datenverkehr und die Funktionalität von Webseiten messen, um Webseitendesigns sowie Inhalte zu testen und damit Ihr Benutzererlebnis auf dieser Webseite ständig zu verbessern. (z.B. Google Analytics)

Inhalte

Die Webseite verwendet Inhalte von Drittanbietern um die Inhalte interaktiver zu gestalten. Bei Deaktivierung dieser Einstellung, können diese nur noch eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. (z.B. Google Maps, Youtube Videos, Kontaktformular)